-
Ein Tablettierwerkzeug, wenn hochpräzise, zäh, Robust und preiswert kann es eigentlich nur eins von ritter sein.
Die Ritter Pharma-Technik GmbH fertigt Tablettierwerkzeuge auf Marktführerniveau für Pharmazie und Industrie.
Jahrzehntelange Erfahrung und Branchenkenntnis verbinden wir mit dem Anspruch, nicht das Verkaufen in den Vordergrund zu stellen, sondern das Finden der bestmöglichen Lösung für eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
-
Optimierte Auslegung des Werkzeuges angepasst an die Produktionsvorgaben des Kunden
Die Befestigung der Stempeleinsätze ist bruchsicher, dank der hochpräzisen Anfertigung von Haltern und Einsätzen.
Das Werkzeug erlaubt eine wirtschaftliche Produktion, da im Falle des Verschleißes lediglich die Stempeleinsätze zu erneuern sind; so werden hohe Standzeiten und eine lange Lebensdauer gewährt, dank präziser Fertigung einer soliden Konstruktion unter Verwendung hochwertigster Werkstoffe.
Ritter Werkzeuge müssen nicht „gepaart“ werden. Der Toleranzbereich erreicht fertigungstechnisch eine Einengung von kleiner 1/100 mm.
EURO-D 6-fach Werkzeug
die sorgfältige Anordnung der Stempeleinsätze erlaubt eine problemlose Handhabung in der Anwendung, der Tausch der Einsätze ist komfortabel
Erfolgreich zu sein in der Technik des Tablettierens wird möglich durch prägnante Optik und wiederholgenaue Ergebnisse in Arzneibuchqualität.
Unsere Profession ist die Herstellung von Tablettierwerkzeugen der denkbar höchsten Qualität, dabei nehmen wir keine Unterteilung in Premium- und Standardfertigung vor.
Was ist die Basis zur Herstellung einer Qualität erster Güte?
- Fertigungsbedingt erzielen wir eine Minimierung der Toleranzen. Im Tablettierwerkzeugsatz minimieren wir die Funktionslängentoleranz geschlossen auf kleiner 1/100 mm. Dies führt zu ruhigem, Verschleiss-reduzierenden Maschinenlauf bei sogar Steigerung der Maschinendrehzahl; Tablettengewichte und Tablettenhärte sind einheitlich.
- Für Radien und Gravurausführungen sind Ihre Vorgaben oder Muster maßgeblich; es erfolgt eine originalgetreue Umsetzung; Abweichungen erlauben wir uns nur, wenn Vorschläge zur Optimierung ausdrücklich erwünscht sind;
- Unsere Werkstoffauswahl richtet sich streng nach den Erfordernissen. Wir verkaufen Ihnen nicht Werkstoffe, die wir gerade auf Lager haben, sondern wir wählen den Werkstoff gezielt aus – nach Rücksprache mit Ihnen
- Bei ritter kaufen Sie Qualitätswerkzeuge auf Marktführerniveau zahlen jedoch ca. 20-30% weniger als bei vergleichbaren Marktbegleitern (Anmerkung: ein vergleichbarer Marktbegleiter i.d. Sinne ist ein Hersteller vornehmlich deutscher Herkunft und vor allem gleichbleibender Qualität)
WERKSTOFFE
hochwertig – angepasst an Produkt und Einsatzbedingungen – professionell warmbehandelt Ein für ein Tablettierwerkzeug geeigneter Stahl ist hochlegiert. Hochlegiert bedeutet, dass dem Eisen Legierungsbestandteile im Bereich von mindestens 5% zugefügt sind. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Chrom, Molybdän, Vanadium, Mangan oder Nickel (Anmerkung: nickelhaltige Stähle verwenden wir vorsorglich nur auf besonderen Kundenwunsch hin, denn bei Nickel-Allergikern könnte der Kontakt mit nickelhaltigen Werkzeugen Hautirritationen hervorrufen; hier würde sich das Tragen von Handschuhen empfehlen)
ritter verwendet ausschließlich hochlegierte Werkzeugstähle.
Ein niedrig legierter Werkzeugstahl lässt sich nicht auf erforderliche Verschleißbeständigkeit härten bzw. neigt zur Korrosion oder zum Stempelbruch. Vielfach werden teure Stempel-Beschichtungen angepriesen, die gar nicht erforderlich wären, wenn ein angemessen hochwertiges Grundmaterial verwendet worden wäre.
ritter vertraut in der Warmbehandlung einem Fachbetrieb.
Für die Warmbehandlung unserer Werkzeuge haben wir einen Dienstleister beauftragt, für den die Grenzbereiche der Warmbehandlung von Werkstoffen „auszuloten“ zum täglichen Erfahrungsbereich gehört. So sind wir in der Lage, gemeinsam mit unserem Fachhärter, die spezifischen Vorzüge die einzelne Werkstoffe bieten herausarbeiten zu können. Ohne eine professionelle Warmbehandlung ist die reproduzierbare Fertigung eines hochwertigen Tablettierstempels – maßgetreu, hoch verschleißbeständig und bruchstabil – nicht möglich.
ritter wählt Werkstoffe gezielt nach Rücksprache mit Ihnen aus.
Jedes Produkt ist spezifisch, sowie seine Herstellungsbedingungen. Wir bieten Ihnen hoch korrosionsbeständige Werkzeuge, wenn die Bedingungen dies erforderlich machen. Wir können Ihnen Werkzeuge mit sehr hoher Verschleißbeständigkeit liefern, ebenso wie Werkzeuge die bruchsicher sind, trotz empfindlicher Kontur. Manche Produkte sind durch Überschneidung von Problemfeldern besonders anspruchsvoll. In einem solchen Fall bieten wir die Möglichkeit der Herstellung von Test- und Versuchswerkzeugen bis eine hinreichende Lösung gefunden ist.

EU-28-441, 4-fach Werkzeug, mit Direktverstiftung, Oval-Tabletten
spezifische konstruktive Auslegung in Kombination mit aufwendig präziser Fertigung führen zu einem Leistungsträger besonderer Art mit reproduzierbaren Pressergebnissen in Massenproduktion.
EURO-D 441, Fette Oblong, 21 x 10 mit Teilkerbe. ZÄH UND ROBUST
sind die primären Merkmale eines hochwertigen Tablettierwerkzeuges von ritter. Durch gezielte Werkstoffauswahl können Presskräfte gesteigert werden, ohne dass Werkzeugbruch auftritt.

Tabletten in Masse produzieren Sie am sichersten mit Werkzeugen von Klasse….
Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit mit Mehrfachwerkzeugen von ritter. Die Einengung des Toleranzbereiches im Satz geschlossen auf kleiner 1/100mm gilt selbstverständlich auch für Mehrfachwerkzeuge, so wird eine lineare Ausbringungs-Steigerung möglich, d.h. zum Beispiel, dass Sie beim Übergang vom Monoblock zum x-fach Werkzeug die Ausbringung tatsächlich um den Faktor x steigern können. Circa seit dem Jahre 2008 werden am Markt einteilige Monoblockwerkzeuge angeboten.
Für diese Produkte sollten unseres Erachtens nach Hinweise gegeben werden, wo mögliche Grenzen der Belastbarkeit und des flexiblen Einsatzes liegen können.
Es gibt zwei Vorteile der einteiligen Mehrfachwerkzeuge gegenüber den Mehrteiligen,
- GMP konforme Reinigung der Werkzeuge ist erleichtert
- die Stempelanzahl kann minimal höher sein
Es gibt allerdings auch signifikante Nachteile,
EURO-B 7 fach Werkzeug D=5mm, mit Kappenbefestigung
Solide Konstruktion mit optimierter Anordnung der Stempeleinsätze; Ein leistungsstarkes Werkzeug, welches hohen ökonomischen Anforderungen gewachsen ist.
EURO-D-441 2-fach Werkzeug mit 3 Bruchkerben, direktverstiftet
Werkzeug mit hoher Maßhaltigkeit und Genauigkeit; die zur Verfügung stehende Fläche wird maximal genutzt,
Vorteilhaft ist die Tauschbarkeit der Einsätze; Stempeleinsätze und Halter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, damit ist eine hervorragende Anpassung an spezifische Produkterfordernisse gegeben,
Die präzise Fertigung stellt sicher, dass auch bei einem direktverstiftetetn Mehrfachwerkzeug ein Werkzeugbruch nahezu ausgeschlossen ist
ritter – Pionier der Minitablettiertechnik
Ritter Pharma-Technik GmbH entwickelt 1987-1988 ein Verfahren zur Herstellung von Minitablettierwerkzeugen, welches seit dieser Zeit – bis heute branchenbestimmend ist. Der sichere Fertigungsprozess umschreibt alle theoretisch denkbaren Varianten, unabhängig von Tablettierpresse oder Werkzeugtyp.
Minitablettierwerkzeuge von ritter – präzise und stabil wie ein Monoblockwerkzeug
Minitabletten sind Tabletten, die plan oder gewölbt sind, einen Durchmesser von 1,0-3,0mm haben und zum Teil in Hartgelatinekapseln abgefüllt werden. Minitabletten können eine Alternative zu normalgroßen Tabletten sein, wenn spezifische Anforderungen an die Zubereitung bestehen.
Näheres hierzu finden Sie unter dem Punkt Minitablettierung in der Pharmazie
Minitablettierwerkzeuge sind mit höchster Passgenauigkeit gefertigt. Montiert befinden sich die Werkzeuge im Toleranzbereich von „0“ bis „0,02mm“. Die Passgenauigkeit besteht nicht nur zwischen Halter und Einsatz sondern sie betrifft die Funktionslänge jedes einzelnen Stempeleinsatzes als Voraussetzung für die Gewichtskonstanz der einzelnen Tabletten. Erlesenes, verschleißfestes Material für Einsätze, Halter und Köpfe sichert Ihnen höchstmögliche Standzeiten. Minitablettierwerkzeuge erhalten Sie bei uns im Durchmesserbereich von D=1,2mm-3,0mm, als 19-37-fach gefertigt mit der Ritter-Standard-Methode (prozess-sicher seit 25 Jahren)

EURO-D 441, Fette 37-fach Werkzeug mit Tabletten-Durchmesser = 2,25 mm
Die Matrize bieten wir vornehmlich aus Hartmetall an, für den Fall stärksten Verschleißes Kappenbefestigung, mit hoher Maßhaltigkeit und Genauigkeit, die Fläche wird maximal genutzt – dennoch besteht Tauschbarkeit der Einsätze.
Wir bieten unseren Kunden ergänzende Schulungen gern auch bei Ihnen im Haus. Ihre Mitarbeiter können so die wichtigsten Fakten im Umgang mit dem Einbau, der Montage und der Pflege des Werkzeuges erfahren und erhalten Unterlagen dazu.
Gern stellen wir Ihnen auch Probewerkzeuge zu Testzwecken kostenfrei zur Verfügung.
Freisetzungsprofil/ Resorption des Arzneistoffs:
- durch die vergrößerte Oberfläche pro Volumen kann eine raschere Freisetzung des Arzneistoffes erzielt werden
- ein gesteuerter Freisetzungsverlauf, wie bei Depot-/und Retard- zubereitungen bzw. Zubereitungen die aus Anfangs-/und Erhaltungsdosis bestehen, basiert meist aus einem die Freisetzung verzögern dem Filmüberzug. Wenn dieser Film nicht völlig geschlossen ist, ist die Arzneistoff-Freisetzung nicht mehr kontrolliert. Dass, bei zahlreichen Minitabletten gleichzeitig, die Ausbildung des Filmes nicht intakt sein sollte, ist nicht zu erwarten. Insofern besteht eine größere Sicherheit in Bezug auf die Steuerung des Freisetzungsverlaufes.
- es besteht die Möglichkeit durch Kombination verschieden dosierter Minitabletten, innerhalb einer Zubereitung, verschiedene Freisetzungen zu realisieren.
- bedingt durch die wesentlich kleinere Größe der Minitabletten, im Vergleich zu einer normalgroßen Tablette, durchlaufen die Minitabletten den Magen gleichmäßiger. Infolge dieser gleichmäßigeren Passage ist die Aufnahme und damit die Konzentration des Arzneistoffes im Blut reproduzierbarer als durch Einnahme einer normalgroßen Tablette.
Pellets / Minitabletten im Vergleich
Pellets sind „Kügelchen“ von mittlerer bis hoher Gleichförmigkeit, mit bis zu einer den Minitabletten vergleichbaren Partikelgröße, die durch Teller-/oder Wirbelschichtgranulierung oder eine Extrusion mit anschließender Rundung aufgebaut werden. Im Vergleich zu diesem, technisch aufwendigen Verfahren lassen sich Minitabletten nicht selten durch Direkttablettierung herstellen. Vorteilhaft ist dabei auch, dass anders als bei üblichen Pelletierverfahren, auf Zugabe von Wasser oder wässrige Lösungen verzichtet werden kann, somit Stabilitätsprobleme vermieden werden. Durch ihre glatte Oberfläche, geringe Porosität und hohe mechanische Festigkeit lassen sich Minitabletten leichter befilmen als Pellets, die eine ungleichmäßige Oberfläche haben und sehr porös sein können. Die Überzuge der Minitabletten sind gleichmäßiger, infolgedessen die Voraussetzung für eine reproduzierbare Freisetzung des Arzneistoffes günstiger ist.
Entwicklung neuer Anwendungen
Pharmazeutische Zubereitungen mit Minitabletten sind im Bereich der Pankreasenzymsubstitution seit 30 Jahren sehr erfolgreich in der Therapie. Seit ca. 10 Jahren stehen Minitabletten im Blickpunkt der pharmazeutischen Entwicklung von Zubereitungen, die auf spezifische Anforderungen der kindgerechten Arzneimitteldarreichung gerichtet sind. Die Möglichkeit eine dosierungsgenaue Kleinstzubereitung verabreichen zu können kann gerade für diese Patientengruppe von großem Vorteil sein. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf zwei Dissertationen aus dem Jahr 2012, die an der Universität Düsseldorf unter der Leitung von Herrn Prof. Breitkreuz entstanden sind. Orodispersible Minitabletten (ODMTs), Entwicklung und Charakterisierung einer neuen festen Darreichungsform für die Pädiatrie, von Frau Dr. Ines Wening (geb. Stoltenberg) Kindgerechte, niedrig dosierte Zubereitungen mit Enalaprilmaleat, von Herrn Dr. Martin Hermes

Geschirrspül- und Waschtabwerkzeuge für spezifische technische Anwendungen.
Tabwerkzeuge sind häufig extremen Belastungen, Niederzug- und Presskräften ausgesetzt. Deshalb wählen wir Werkstoffe mit höchster Verschleißbeständigkeit für Stempelköpfe und Schäfte. Die Stempeleinsätze hingegen müssen über ihren Werkstoff besonders zäh ausgelegt werden, um plastischen Verformungen zu widerstehen und um gegen einen Verformungsbruch ausreichend stabil zu sein.

KILIAN 50/ 54
Rechteck, mit produktspezifischem Einsatz Taillenform mit Teilkerbe
Entwicklung hin zum Stand der Technik
Modular aufgebautes Werkzeug, für hohe Standzeit der Einzelkomponenten, einer Schwergängigkeit durch Produktanhaftung im Pressbereich wird durch konstruktive Auslegung der Stempeleinsätze vorgebeugt. Die Stempeleinsätze sind vorzugsweise aus einem Stahl gefertigt, der sowohl rostbeständig ist als auch hohen Presskräften stand hält, Die Stempelköpfe werden aus verschleissbeständigem Werkstoff gefertigt; zur zusätzlichen Verlängerung der Standzeit unterstützt man den Stempelkopf mit abrasionsbeständigen Verschleissringen
Teilung kein Zufall:
VertiTab ®
2 Teilungsprinzipien
Konventionelle Teilkerbe
aufgrund des unterschiedlichen Flächenniveaus in Pressrichtung, möglicherweise unregelmäßige Verdichtung neben der Kerbe
Pressrichtung und Kraftrichtung für Bruch
VertiTab®
Pressrichtung und Kraftrichtung für Bruch
Kraftrichtung für Bruch
inhomogen Dichteverteilung hat ungleiche Bruchhälften zur Folge
Press- und Bruchrichtung sind paralell
Die Teilbarkeit von Tabletten mit konventioneller, z.B. lanzettlicher Teilkerbe, wird bedingt durch die physikalischen Gegebenheiten eingeschränkt.
KEINE unregelmäßig Verdichtung
Press- und Bruchrichtung liegen senkrecht zueinander
Hingegen bei VertiTab ® erfolgt die Ausbildung der ausschließlich angelegten Teilkerbe ohne Massenverdichtung im zu teilenden Bereich.
Der Bruch erfolgt definiert.